Datenschutzerklärung
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir ernst, auch anlässlich Ihres Besuches auf unserer Homepage. Ihre Daten werden so geschützt, wie es die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Telemediengesetz vorsehen. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuches auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an diese Regeln. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder ohne Ihr vorheriges Einverständnis an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden:
1. Gespeicherte Daten:
Unvermeidlich ist, dass in den Serverstatistiken automatisch solche Daten gespeichert werden, die Ihr Browser uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), der Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Speicherung dient lediglich internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Mailanfrage oder der Nutzung unseres Kontaktformulars, machen. Die oben genannten Daten sind für uns in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar, eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen werden nicht vorgenommen. Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars findet keine Datenspeicherung statt.
Außerhalb der Homepage findet an unserer Schule eine Speicherung personenbezogener Daten z.B. in der Schulverwaltungssoftware ASV nur im Rahmen des gesetzlich vorgegebenen Umfangs statt.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten:
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit uns geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke einer Vertragsabwicklung bzw. zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogener Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist (z.B. nach Abmeldung vom Newsletter) oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Die Schule nutzt Microsoft Teams, Schulmanager online und weitere Apps (z.B. passwortgeschützte Lernplattformen wie Mebis oder Antolin). Hierfür gibt es gesonderte Datenschutzerklärungen, die Sie hier nachlesen können.
3. Newsletter:
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Bei der Registrierung findet eine Datenspeicherung statt. Es ist die Angabe eines Namens sowie einer E-Mail-Adresse notwendig. Während der Registrierung wird die IP-Adresse und das Datum der Anmeldung gespeichert. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht. Nach Abmeldung vom Newsletter verbleiben Ihre Daten noch eine gewisse Zeit (maximal ein Jahr) im System, bevor sie gelöscht werden. Alle hier erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand der Newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Link zum Newsletter und zu den genauen Datenschutzbestimmungen.
4. Auskunftsrecht, Verantwortliche:
Gerne geben wir Ihnen Auskunft über die bei uns gespeicherten persönlichen Daten, wenn Sie Fragen zur Behandlung Ihrer Daten haben, genügt eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortlich für den Internetauftritt und den Datenschutz an der Michael-Ende-Schule ist der Schulleiter:
Markus Beham, Rektor Rosenheimer Str. 2 B 83064 Raubling Tel.: 08035/2137
Zuständiger Datenschutzbeauftragter des Schulamts Rosenheim:
Christoph Jahn, Leo-von-Welden-Schule Bad Feilnbach, Tel.: 08066 9162, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Link zum Datenschutzbeautfragten für die Schulen des Schulamtsbezirks Rosenheim