Michael-Ende-Schule Raubling

Treppenhaus MES 1

Betreuungsangebote, Ganztagsschule

Stand dieser Information: März 2023

Offene Ganztagsschule (Jahrgangsstufe 5 – 9)

An der Michael-Ende-Schule gibt es seit dem Schuljahr 2010/11 eine offene Ganztagsschule, die von Montag bis Donnerstag stattfindet. Träger dieser Einrichtung ist der Freistaat Bayern, Kooperationspartner das Diakonische Werk Rosenheim e.V. Der Träger stellt das pädagogische Personal und führt die Angebote am Nachmittag durch, die Gesamtaufsicht und Verantwortung obliegt der Schulleitung. Für Fördermaßnahmen und zur Hausaufgabenbetreuung wird zum Teil zusätzliches qualifiziertes Personal eingesetzt. Die Anmeldung zur offenen Ganztagsschule ist freiwillig, die Betreuungsangebote sind kostenlos; lediglich für das Mittagessen, das zusätzlich gebucht werden kann und von 13 bis 14 Uhr in der Mensa eingenommen wird, ist ein Unkostenbeitrag zu bezahlen. Nach dem Mittagessen findet bis 15 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung im Schulgebäude der Michael-Ende-Schule statt, es folgt eine Freizeitbetreuung bis 16 Uhr. Dieses Freizeitangebot umfasst sportliche, musische und/oder gestalterische Aktivitäten, die z.T. auch auf dem Hartplatz, im Gymnastikraum, der Sporthalle, dem Werk- oder Computerraum, im schuleigenen Spielezimmer oder im nahe gelegenen Jugendtreff „JUB“ stattfinden.

OGTS/Mittagsbetreuung für Grundschüler (Jahrgangsstufe 1 – 4)

Es ist vorgesehen, die bestehende Mittagsbetreuung in der Grundschule im kommenden Schuljahr 2023/24 in eine Offene Ganztagsschule umzuwandeln. Weitere Informationen hier.

Die Mittagsbetreuung wird von der Gemeinde Raubling während der Schulzeit in der Schule Großholzhausen im Schulhaus Nicklheim sowie in der Michael-Ende-Schule in den Schulhäusern Kirchdorf, Redenfelden und Hauptgebäude angeboten. Die Trägerschaft dieser Einrichtung hat seit dem Schuljahr 2019/20 das Diakonische Werk Rosenheim e.V. inne. Geschultes, erfahrenes Personal betreut die Kinder vom Ende des stundenplanmäßigen Unterrichts bis 13:00 Uhr. Im Hauptgebäude der Michael-Ende-Schule und in Nicklheim wird eine Betreuung auch bis 14:00 Uhr, im Hauptgebäude zusätzlich Montag bis Donnerstag eine bis 15.30 Uhr angeboten. Die verlängerte Mittagesbetreuung kann von den Schülerinnen und Schülern aus allen Schulhäusern in Anspruch genommen werden (Bustransport). Während dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit miteinander zu spielen, basteln und sich nach ihren Bedürfnissen zu beschäftigen. Es wird ihnen ein ausgewogenes, warmes Mittagessen in der Mensa angeboten. Die Zeit von ca. 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr ist für die Hausaufgaben reserviert.

Hort im Evang. Kinder- und Jugendhaus Raupennest (nur für Grundschüler, Jgst. 1 – 4)

Öffnungszeiten: Mo – Do nach Schulschluss bis 17:00 Uhr und freitags nach Schulschluss bis 15:00 Uhr. Die Kernzeit ist bis 16:00 Uhr. Es wird eine verlässliche, pädagogische Betreuung für Ihr Kind inklusive, hauseigenes Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung geboten. In dieser Zeit werden die Hausaufgaben erledigt und auf Vollständigkeit und Ordentlichkeit geprüft. Kinderkonferenzen werden bei uns regelmäßig abgehalten, dabei werden Anliegen und Probleme thematisiert. Das tolle Gebäude nutzen viele Kinder, bei Spiel und Bewegung vom Schulalltag abzuschalten. Hierfür steht ein schöner Garten zur Verfügung. In der Freizeit werden viele Projekte angeboten, an denen die Kinder jederzeit teilnehmen können. Donnerstags öffnet unser Schreiner immer die Holzwerkstatt. Von Theater bis Musik, über kreative Angebote wird den Kindern alles geboten. In den Schulferien ist der Hort von 8:00 bis 16:00 Uhr (im August nur bis 15:00 Uhr) geöffnet; Die Ferien nutzen wir  für attraktive und viele besondere Freizeitprogramme. (Text: Manuela Thalmayr, Leiterin Evang. Kinder- und Jugendhaus Raupennest)

gez. Markus Beham, Schulleiter