OGTS / Mittagsbetreuung
Offene Ganztagsschule ab September 2023:
Es ist vorgesehen, die Mittagsbetreuung in der Grundschule im kommenden Schuljahr 2023/24 in eine Offene Ganztagsschule (OGTS) umzuwandeln. In der Mittelschule besteht diese erweiterte Form der Betreuung bereits seit vielen Jahren. Weitere Informationen zur OGTS finden Sie auf der entsprechenden Informationsseite unserer Mittelschule.
Lehrerkonferenz und Elternbeirat der MES sowie der Sozialausschuss des Gemeinderats Raubling haben in Sitzungen vom 18.1., 7.2. bzw. 16.3.2023 der Umwandlung der Mittagsbetreuung in eine OGTS zugestimmt.
Zusammengefasst bietet die OGTS folgende Vorteile:
- kostenfreies Angebot; lediglich das Mittagessen muss bezahlt werden
- längere Betreuungszeiten (Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr)
- die OGTS ist eine Schulveranstaltung
- daraus resultiert eine kostenlose Schülerbeförderung (kostenfreier Schulbus wird gestellt; Ausnahme Freitag am Nachmittag)
- Personal und Träger der OGTS bleiben gleich (Diakonie Rosenheim, Leitung Frau Alexandra Seidel)
Bei der OGTS ist eine Mindestbuchungszeit von zwei Tagen pro Woche erforderlich (Nachmittagsunterricht kann angerechnet werden); eine verkürzte Buchung bis 13 Uhr ist möglich, wenn das Unterrichtsende an diesem Tag bereits um 11.10 Uhr ist.
Weitere Informationen und die Unterlagen für die Anmeldung zur OGTS können Sie hier herunterladen:
Elternbrief_für Anmeldung oGTS 23-24.pdf
Anmeldeformular_OGTS_GS_2023_24.pdf
Informationsbrief Umstellung Mittagsbetreuungin offene Ganztagesschule.pdf
2021-12-16 Datenschutzvereinbarung Ganztagsschulen-1.pdf
Laufendes Schuljahr 2022/23:
Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung bis 15.30 Uhr an den Raublinger Schulhäusern
In den Schulhäusern Raubling, Kirchdorf, Redenfelden und Nicklheim wird eine Mittagsbetreuung für alle Schüler*Innen der Grundschulklassen 1-4 angeboten.
Die Mittagsbetreuung ermöglicht eine Betreuung der Kinder von Unterrichtsschluss bis 13.00 Uhr in allen 4 Schulhäusern, sowie bis 14.00 Uhr in Nicklheim und im Haupthaus Raubling. In dieser Zeit haben die Schüler*Innen die Möglichkeit miteinander zu spielen, kreativ tätig zu sein, aber auch mit den Hausaufgaben zu beginnen. Sie findet in den Räumen und Außenbereichen der jeweiligen Schule statt.
Die verlängerte Mittagsbetreuung bis 15.30 Uhr findet im Haupthaus der MES von Montag bis Donnerstag für alle Grundschulkinder statt. Die Schüler*Innen fahren nach Unterrichtsschluss mit dem Schulbus nach Raubling.
Die verlängerte Mittagsbetreuung ist, ähnlich der offenen Ganztagsschule, auf 3 Säulen aufgebaut.
- Mittagessen
- Hausaufgaben- und Lernzeit
- Freizeit/Spielzeit
Die Mindestbuchungszeit beträgt 2 Nachmittage.
Die verlängerte Mittagsbetreuung findet in den Räumen der MES, der Bücherei, Turnhalle und auf dem Aussengelände der Michael-Ende-Grund- und Mittelschule statt. Nach Unterrichtsschluss werden die Schüler*Innen in Empfang genommen und haben die Möglichkeit, sich nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu beschäftigen.
Das Mittagessen findet in der großen und hellen gemeinschaftlichen Mensa statt. Es werden ein vollwertiges und ein vegetarisches Gericht, täglich frischer Salat und manchmal eine Nachspeise angeboten. Auch gibt es Mineralwasser und Saftschorlen dazu.
In der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr haben die Schüler*Innen Zeit in kleinen Gruppen und bei Bedarf mit Unterstützung der geschulten Mitarbeiter*Innen, ihre Hausaufgaben zu erledigen und sich auf den Unterricht am nächsten Tag vorzubereiten. Eine restlose Erledigung dieser wird nicht garantiert. Die Mittagsbetreuung ist keine Nachhilfe und Aufarbeitung des Unterrichts vom Vormittag.
Anschließend bleibt noch Zeit zum Spielen.
Im Laufe des Schuljahres planen wir auch kleinere Feste wie Halloween, Weihnachtsfeier, Fasching, Ostern, sowie Ausflüge. So waren die Kinder der verlängerten Mittagsbetreuung bei der Feuerwehr in Raubling und konnten dort alles genau inspizieren und viele Fragen stellen.
Träger der Mittagsbetreuung und verlängerten Mittagsbetreuung an der Michael-Ende-Grund- und Mittelschule ist das Diakonische Werk Rosenheim.
Ansprechpartnerin und Koordinatorin ist Frau Alexandra Seidel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 01522 5710 618 (Handy)
Für Rückfragen steht Sie gerne zur Verfügung.
Formblätter und Informationen der Mittagsbetreuung zum Herunterladen:
Änderung von Buchungszeiten MB_2022.pdf
Betreuungsvertrag Mitti_2022.pdf
Datenschutzvereinbarung Mittagsbetreuungen_2022.pdf
Schweigepflichtsentbindung 22-23.docx
SEPA Neu Mitti Nicklheim.pdf
SEPA Neu Mitti Raubling.pdf
Übersicht über Buchungsangebote und Preise:
Schulhaus |
Buchungszeit |
Mittagessen |
Betrag |
Nicklheim |
Montag-Freitag Unterrichtsschluss bis 13.00 Uhr |
nein |
4,- Euro/Tag im Monat |
Nicklheim |
Montag-Freitag Unterrichtsschluss bis 14.00 Uhr |
nein |
6,-Euro/Tag im Monat |
Kirchdorf |
Montag-Freitag Unterrichtsschluss bis 13.00 Uhr |
nein |
4,- Euro/Tag im Monat |
Redenfelden |
Montag-Freitag Unterrichtsschluss bis 13.00 Uhr |
nein |
4,- Euro/Tag im Monat |
Raubling |
Montag-Freitag Unterrichtsschluss bis 13.00 Uhr |
nein |
4,- Euro/Tag im Monat |
Raubling |
Montag bis Freitag Unterrichtsschluss bis 14.00 Uhr |
nein |
6,- Euro/Tag im Monat |
Raubling |
Montag bis Donnerstag Unterrichtsschluss bis 15.30 Uhr |
ja |
12,- Euro/Tag im Monat |
Informationen zur Geschichte der Mittagsbetreuung an der MES: Geschichte der Mitti.pdf
Stand dieser Information: April 2023