Michael-Ende-Schule Raubling

31 Mai 2025

Brauchtumstag als feierlicher Abschluss unserer Projektwoche

In diesem Schuljahr führte die Michael-Ende-Schule ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema Respekt und Toleranz durch, das unter dem Motto „Ich – Du – Wir“ stand. In den einzelnen Klassen fanden dazu vielfältige Aktionen statt – vom Basteln von Freundschaftsbändern über die Gestaltung kleiner Ausstellungen bis hin zum Besuch eines örtlichen Seniorenheims.

Der traditionelle Brauchtumstag bildete zugleich den feierlichen Abschluss dieser Projektwoche. Einerseits wurden die Ergebnisse der Projektarbeit präsentiert, andererseits griffen zahlreiche musikalische Beiträge das Thema Respekt auf. So sangen etwa die Erstklässler aus Redenfelden das Lied „Ich bin ich“, die Kirchdorfer Schüler trugen „Respekt“ vor, das Grundschulseminar interpretierte „Let it be“, und die Klassen 5 und 6 begeisterten mit „Hand in Hand“.

Natürlich kam auch das bayerische Brauchtum nicht zu kurz: Neben traditioneller Blasmusik und dem „Auftanz“ sorgte der Schuhplattler für große Begeisterung beim Publikum. Viel Applaus erhielt auch Seppi Wimmer, der den „Florentiner-Marsch“ schwungvoll auf der „Ziach“ vortrug. Moderne Tanzeinlagen steuerten sowohl das Grundschulseminar als auch mehrere Mädchen aus der Klasse 5b bei. Fiona Mayer und Regina Bartel berührten mit einfühlsamen Klavierstücken, ehe die Schulband mit den Liedern „Musik sein“ und „Cordula Grün“ das abwechslungsreiche Bühnenprogramm schwungvoll abschloss.

Der Elternbeirat hatte die Verköstigung mit Hotdogs übernommen, alle Schülerinnen und Schüler erhielten eine Brotzeit – vielen herzlichen Dank dafür! Außerdem gab es Stockbrot, eine Tombola der SMV und viele weitere interessante Dinge für Groß und Klein. Ein Dankeschön geht auch an den Trachtenverein, der auch heuer wieder seine Biertische und -bänke zur Verfügung gestellt hatte!

Mit dem gemeinsam auf dem Sportplatz gesungenen israelischen Friedenslied „Hevenu shalom aleichem“ ging eine ereignisreiche Projektwoche und ein fröhlicher Brauchtumstag zu Ende – getragen von Gemeinschaft, Vielfalt und gelebtem Respekt.

Zurück Nach oben