Projekttag im Krankenhaus Rosenheim
- geschrieben von Markus Beham
- im Bereich Schulleben MS
Am 15. Oktober 2025 hatten die Klassen 10a und 10b einen Projekttag im Krankenhaus Rosenheim. Nach einer freundlichen Begrüßung wurden uns die verschiedenen Ausbildungsberufe im Krankenhaus vorgestellt. Anschließend bekamen wir Butterbrezen und Müsli.
Nach der Pause ging es für alle Gruppen weiter. Unsere Gruppe besuchte zuerst die Neurologie. Auf dieser Station dreht sich alles um das Gehirn. Uns wurde erklärt, wie es zu einem Hirntod kommen kann und warum man dabei stirbt. Die Ärztin zeigte uns dazu ein Bild eines echten Menschen, der an einem Hirntod gestorben war.
Nach einigen Minuten gingen wir in das nächste Zimmer der Neurologie. Dort konnten wir mit einem EEG die Aktivitäten des Gehirns ablesen. Ein Schüler traute sich und ließ das EEG bei sich durchführen. Dabei wurde uns gezeigt, wie man die Werte richtig erkennen kann.
Anschließend trafen wir zwei Menschen, die ein gespendetes Organ erhalten hatten. Eine Frau erzählte uns von ihrem Lebensweg mit einer transplantierten Lunge, und ein Mann zeigte uns, wie er mit einem künstlichen Herz lebt, während er noch auf ein echtes wartet. Es war sehr spannend – denn jeder Mensch ab 16 Jahren kann und darf Organe spenden. Das ist sehr wichtig, da man damit anderen Menschen eine neue Chance auf Leben geben kann.
Danach durften wir die Intensivstation besichtigen. In einem Zimmer lag eine Puppe, die an verschiedene Geräte angeschlossen war. Uns wurden die Maschinen erklärt, und zum Schluss durften wir an der Puppe eine Herzdruckmassage durchführen. Auf die Intensivstation kommen Menschen, die meist im Koma liegen, künstlich ernährt werden müssen oder über Maschinen beatmet werden.
Als letzte Station besuchten wir die Kardiologie (Herzstation). Zuerst wurde uns erklärt, wofür man einen Herzkatheter braucht. Anschließend durften wir an einem Modell selbst einen Herzkatheter legen. Ganz zum Schluss konnten wir noch einen Ultraschall vom Herzen sehen und sogar selbst ausprobieren.
Es war ein sehr spannender und lehrreicher Vormittag, der uns einen interessanten Einblick in den Krankenhausalltag gegeben hat.
Text: Magdalena Koll (10a)