Michael-Ende-Schule Raubling

  • header-mes-garten
  • MES Haupthaus 1
  • Schulhaus Redenfelden 1
  • slider-mes-kirchdorf
  • Michael - Ende - Schule Haupthaus
  • Schulhaus Redenfelden
  • Schulhaus Kirchdorf

Neues aus dem Schulleben

Hier erfahren Sie, was im Schuljahr an Michael-Ende-Schule Raubling getan, ausprobiert, gelernt und unternommen wurde. Darüber hinaus herhalten Sie hier aktuelle Informationen der Michael-Ende-Schule.

Frau Huber verlässt die OGTS

Ein herzliches Dankeschön von Seiten der Michael-Ende-Schule geht an Frau Veronika Huber, die an unserer Offenen Ganztagsschule wertvolle Arbeit geleistet und im März unsere Schule wieder verlassen hat um ein Studium aufzunehmen. Schulleiter Beham bedankte sich bei Frau Huber und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute.

weiterlesen ...

Wieder eine achtbare Leistung

Auch dieses Jahr nahm unsere Schulfußballmannschaft –bestehend aus Schülern der fünften bis siebten Klassen – wieder am Hallenturnier der Pauline-Thoma-Mittelschule in Kolbermoor teil. Nach einer spannenden Vorrunde und packenden Spielen mit Siegen und Niederlagen erreichte unsere Mannschaft einen achtbaren 5. Platz. Hervorzuheben sind die  mannschaftliche Geschlossenheit und das faire Auftreten unseres Teams. Vielen Dank dafür!

weiterlesen ...

Wintersporttag - mal hui, mal.....

Nachdem der Wintersporttag der siebten bis zehnten Klassen dem Orkantief Sabine zum Opfer gefallen ist, konnten wenigstens unsere "Kleinen" einen tollen Tag verbringen. Bei wunderschönem Wetter nutzten unsere Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen die perfekten Bedingungen dieses Winters. Am 13.02.2020 starteten sie  mit großer Freude in Begleitung von Lehrkräften und vielen freiwilligen Eltern nach Ebbs, nach Kössen und ans Sudelfeld, um einen pefekten Sporttag beim Eislaufen, Snowtuben oder Skifahren zu verbringen. Alle waren begeistert und sich einig, dass dieser Tag im nächsten Schuljahr wieder stattfinden muss!

weiterlesen ...

„Klavierstimmung“ – Konzert mit dem Pianisten Burak Çebi

Ein abwechslungsreiches Programm wurde den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen bei dem Konzert „Klavierstimmung“ mit dem Pianisten Burak Çebi geboten. Die Musikstiftung hatte im Rahmen des Projekts „Musik für Schüler“ den herausragenden jungen Pianisten für die Neubeurer und Raublinger Mittelschüler engagiert. Çebi führte sehr unterhaltsam durch sein Programm mit Klavierstücken und Fragen zum Erlernen des Klavierspielens. Sein musikalisches Können bewies er unter anderem mit einem selbstkomponierten Stück, zwei Walzern vom „Poeten des Klaviers“ Frédéric Chopin, dem türkischen Marsch von W.A. Mozart und mit Beethovens „Elise“. Gespannt hörten die Schülerinnen und Schüler zu, als Burak Çebi vom Komponisten D. Scarlatti erzählte, der seiner verehrten spanischen Königin 555 Klaviersonaten widmete. Die Schüler/-innen motivierte der Pianist, ein Instrument zu erlernen und fleißig zu üben – er selbst spielt seit einem 6. Lebensjahr. Mit einem großen Applaus bedankten sich die Kinder bei dem sympathischen Pianisten Burak Çebi, der sich abschließend mit dem modernen Stück „River Flows In You“ aus dem Neubeurer Bürgersaal verabschiedete.

(Bericht: M. Biersack)

weiterlesen ...

Tolles Theaterstück an der MES!

Im Januar gestaltete sich der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufen einmal ganz anders: Alle schauten sich in der Aula der Michael-Ende-Schule das Theaterstück „Das Herz eines Boxers“ an:

 

DAS HERZ EINES BOXERS

Jugendtheaterstück von Lutz Hübner

(ausgezeichnet mit dem deutschen Jugendtheaterpreis)

Eine turbulente Inszenierung mit Sympathie, Witz, Ironie und Tiefgang zu folgenden Themen:

Generationendialog, gewaltfreie Konfliktlösung, Identitätssuche, Freundschaft, erste Liebe

Jojo ein sympathisches Großmaul mit Witz, das Anerkennung sucht.

Leo ein alternder Preisboxer, der nach Frankreich will.

Zwei Außenseiter, zwei Generationen, zwei Lebenskonzepte.

Im Altenheim treffen sie aufeinander.

Eine verrückte Freundschaft beginnt, die ihr Leben völlig verändert.

Gerade durch das minimalistische Bühnenbild sowie der kleinen Besetzung trafen die Schauspieler durch ihre herausragende Bühnenleistung den Nerv der Schüler zu so einem wichtigen Thema, dass in unserer heutigen Zeit oft vernachlässigt wird.

Vielen Dank an Gernot Ostermann und Yannik Zürcher  vom „Theater Spielzeit“ für die tolle Inszenierung!

weiterlesen ...

Unsere neuen Streitschlichter

Auch in diesem Schuljahr 2019/20 wurde wieder eine Streitschlichterausbildung für interessierte Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe angeboten. In Kooperation mit der Verbundschule Bad Feilnbach und der Mittelschule Kiefersfelden wurden insgesamt 26 Jugendliche zu Streitschlichtern ausgebildet.

An zwei Vormittagen bekamen die Schülerinnen und Schüler einen theoretischen Input zum Thema Kommunikation. Dabei erfuhren sie etwas über das Ohrenmodell von Schulz von Thun, was es mit der Giraffen- und Wolfssprache auf sich hat und beschäftigten sich mit den verschiedenen Phasen einer Streitschlichtung. In einem zweiten praktischen Teil konnten die neuen StreitschlichterInnen das erlernte theoretische Grundlagenwissen in kleinen Rollenspielen einüben. So ist es nun möglich, dass unsere insgesamt acht neu ausgebildeten StreitschlichterInnen die Woche über in Zweierteams auf dem Pausenhof der Michael-Ende-Schule tätig sein können.

Ein besonderer Dank gilt hierbei Marc Weiß und Marlene Egerndorfer aus der 8. Klasse, die ihr Amt um ein weiteres Jahr verlängert haben, damit die Streitschlichter wieder an fünf Tagen die Woche tätig sein können.

Wir bedanken uns bei unseren neuen Streitschlichtern für ihr ehrenamtliches Engagement: Sophie Nowak, Verena Brandner, Lena Seidel, Chloe Welter, Chiara Krüger, Benedikt Thomas, Veronika Vöckler, Felix Lindner (nicht im Bild)

Streiti 3 

weiterlesen ...

Neue Lounge-Liegestühle an der MES

Eine gute Idee fanden es die Schülerinnen und Schüler der OGTS, neue Liegestühle selbst herzustellen. Dieses Bau- und Gestaltungsprojekt wurde von der Jugendsozialarbeit unter Frau Konrad organisiert und unter Anleitung des Künstlers Michael Zuber (Firma Mazu) an 6 Tagen durchgeführt. Für den Mensa-Bereich erstellte die Workshop-Gruppe transportable Lounge-Liegestühle aus den Materialien Holz, Metall, Lackfarben und alten Werbe-Bannern, die sich hervorragend zum Entspannen für Drinnen und Draußen eignen.

Mit dem Bau der Möbel wurden die Schülerinnen mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen vertraut gemacht. Die Schüler erfuhren Selbstwirksamkeit, indem sie eigene Gestaltungswünsche einbringen, gemeinsam etwas erschaffen und anschließend die entstandenen Möbel selbst praktisch nutzen konnten. Mit einer kleinen Abschlussfeier, ganz viel Stolz auf die entstandenen Werke und natürlich einem „Probe-Chillen“ in den Stühlen bei dem Chips & Co. nicht fehlen dürfen, wurde das erfolgreiche Ende des Bau- und Gestaltungsprojekt gefeiert.

Wir danken Herrn Zuber für seinen Einsatz!

weiterlesen ...

Lesung von ‚Jason Sante‘ an der MES

An drei Tagen war an der Michael-Ende-Schule, von der Jugendsozialarbeit organisiert, Edgar Schöberl alias ‚Jason Sante‘ zu Gast in der Bücherei. Jason Sante las für die 8., 9. und 10. Klassen aus seinem autobiografischen Doppelband „Alkohol ist ein Blender“ vor und nahm sich anschließend Zeit die vielfältigen und interessierten Fragen der SchülerInnen zu beantworten. Jason Sante war es hierbei besonders wichtig, den Alkohol nicht zu verteufeln, aber auch nichts zu beschönigen, was die Ausmaße und Folgen angeht, wenn der Alkoholkonsum über das Maß als Genussmittel hinausgeht. Ehrlich und authentisch ging er auf alle Fragen ohne Tabu ein.

Wir bedanken uns sehr bei Herrn Edgar Schöberl, dass er mit so viel Engagement und einem großen Herz für die Jugendlichen bei uns an der Schule war und uns an seiner persönlichen Lebensgeschichte teilhaben ließ.

weiterlesen ...

„Süße“ Schulstunden in der Bäckerei Bockmeier

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien besuchten wir, die Klasse 2c aus Redenfelden, mit Frau König und unserer Lehrerin Frau Kürbis, die Bäckerei Bockmeier. Dort durften wir unsere eigenen Plätzchen backen. Zuerst bekamen alle eine eigene Backschürze und einen Kopfschutz. Wie richtige Bäcker sahen wir aus. Ein ganz großer Teigklumpen wurde per Ausrollmaschine zu einem dünnen Ausstechteig ausgerollt. Mithilfe verschiedener Ausstechformen konnten wir unsere Plätzchen ausstechen und auf große Bleche legen. Zum Schluss kneteten wir Figuren und Fantasiegebilde. Jetzt nur noch mit Eigelb bestreichen und die bunten Streusel draufstreuen. Alle Bleche wurden anschließend in den riesigen Backofen geschoben. Nun kam die nächste Überraschung. Wir durften einen Kindercappuccino trinken! Nach der Brotzeit machten wir noch ein Foto und verabschiedeten uns von Herrn Bockmeier. Er brachte dann die abgekühlten Plätzchen in die Schule und jeder konnte eine Tüte mit nach Hause nehmen. Es waren wirklich „süße“ Schulstunden – vielen herzlichen Dank für die erlebnisreiche Zeit!

Klasse 2c und ihre Lehrerin aus Redenfelden

weiterlesen ...

VR-Bank unterstützt Erste-Hilfe-Kurs

 

Die Michael-Ende-Schule betrachtet die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler in Erster Hilfe als eine sehr wichtige Aufgabe. Aus diesem Grund gibt es schon seit vielen Jahren einen Schulsanitätsdienst und immer wieder werden auch Kurse in Erster Hilfe angeboten. Eine ausführliche Schulung ist heuer für die achten Klassen vorgesehen, dieser Kurs gilt dann auch als Bestätigung für den Führerschein. Dankenswerterweise hatte sich die VR-Bank im Vorfeld bereiterklärt, diese Ausbildung finanziell zu unterstützen, um die Kosten für die Schüler zu senken.

Das Foto zeigt Martina Theil von der VR-Bank Raubling bei der Scheckübergabe an Schulleiter Beham.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Bank für die großzügige Unterstützung!

weiterlesen ...

Schüler sammeln für den Weihnachtstrucker

Auch heuer wieder organisierte die Schülermitverantwortung (SMV) in der Vorweihnachtszeit eine Sammlung für einen guten Zweck: Insgesamt kamen 21 Pakete zusammen, die den Johannitern für ihre „Weihnachtstrucker-Aktion“ übergeben wurden.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Schülerinnen und Schüler, die bei dieser Aktion mitgeholfen und gespendet haben!

weiterlesen ...

Schulchor verbreitete Weihnachtsstimmung

Der Schulchor der Michael-Ende-Schule, der im Rahmen des Projekts „Musik für Schüler“ ins Leben gerufen wurde, trat heuer in der Vorweihnachtszeit im Seniorenheim Raubling auf. Unter der professionellen Leitung von Frau Paletsou sangen sich die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen schnell in die Herzen der Senioren und machten ihnen dadurch eine ganz besondere Freude. Verstärkt wurden sie dabei noch von Vanessa Wimmer aus der 8c auf dem Klavier, die ebenfalls im Rahmen dieses Musikprojekts ihre Freude am Musizieren entdeckt hat.

Die MES bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden! Weitere Auftritte sind schon in Planung.

weiterlesen ...

2. Platz beim Fair-Play-Cup in Brannenburg erreicht

Am 27.11.2019 machte sich eine bunt gemischte Fußballmannschaft, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 3-6 auf den Weg zum Fair-Play-Cup nach Brannenburg. In der dortigen Realschulturnhalle wurde nach einer kurzen Begrüßung durch Brannenburger Bürgermeister der erste Gegner unseres Teams ausgelost: die Mittelschule Brannenburg. Nach zweimal neun Minuten stand es 5:0 für unser Team. Teilweise sehr schön herausgespielte Tore und eine konsequente aber immer faire Abwehrarbeit waren der Grundstock für diesen Sieg. Damit waren unsere Kicker für das Finale qualifiziert, das nach ordentlicher Leistung leider mit 1:3 gegen die Mittelschule aus Kiefersfelden verloren ging. In beiden Spielen gefiel  besonders das harmonische Zusammenspiel zwischen Grund- und Mittelschülern, die in gemischten Blöcken aufliefen!

Für die Michael-Ende-Mittelschule waren am Ball:
Luca, Szilard, Valentin Josef, Livi, Chiara, Marina K. und Marina W. aus der Grundschule und
Sebastian, Maurice, Felix, Enea, Pius und Fabian aus der Mittelschule.

Andreas Zintl

weiterlesen ...

Der Nikolaus war da!

Eine schöne Tradition ist an der Michael-Ende-Schule der Besuch des Nikolaus und seiner Helfer. In der Grundschule wird dies vom Elternbeirat organisiert, in der Mittelschule von der Schülermitverantwortung (SMV). Unser Foto zeigt den „Mittelschul-Nikolaus“ mit seinem Team.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren!

weiterlesen ...

Auch heuer wieder ein Drechselkurs in den siebten Klassen

Verfasst von Kevin Becker, Klassenleitung 7a:

„Für die 7. Klassen der MES Raubling fand am 07.11.2019 ein Drechselkurs statt.

Der Kursleiter, Herr Spreng, erklärte am Anfang die verschiedenen Hölzer mit denen man drechseln kann.

Nach einer kurzen Einweisung zum Thema Arbeitsschutz, durften wir Schüler an die Maschinen. Dort bekamen wir eine Schürze und eine Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.

Nach Einweisung an der Drechselbank durften wir Teststücke verarbeiten, um dann Salz- und Pfefferstreuer und Kerzenständer zu drechseln.

Für uns Schüler war es ein spannender, lehrreicher Vormittag. Es hat allen Spaß gemacht.“

(Verena B., 7a)

„In der Schule machten wir einen interessanten Drechselkurs. Anfangs holten wir das Material und die Maschinen zum Drechseln. Dann haben wir die Drechselmaschinen mit dem Kabel verbunden und angeschlossen. Daraufhin bekamen wir Anweisungen, wie wir am besten drechseln. Wir konnten am Anfang ein beliebiges Muster in das zylinderförmige Holz reindrechseln. Danach haben wir einen Salz- und Pfefferstreuer gemacht. Zuletzt drechselten wir einen Kerzenständer mit einem beliebigen Muster. Dann waren wir auch wieder fertig, trennten die Kabel von den Maschinen und trugen alles wieder zurück ins Auto.“

(Samuel K., 7bM)

„[…] Drechseln geht so: Man spannt ein Holz in die Drechselmaschine ein und dann nimmt man so etwas wie ein Schraubenzieher und hält es an das drehende Holz um eine Figur daraus zu machen. Ich empfehle es jedem weiter […].“

(Anian W., 7a)

„[…] Ich war beeindruckt, als ich die Drechselmaschine angemacht und das Werkzeug an das Holz gehalten habe, wie schnell das Holzstück kleiner wurde. […] wenn man dann etwas Kompliziertes und Schönes zu drechseln versucht, merkt man erst wie schwierig das ist und wie viel Kreativität man dafür braucht.“

(Leo H., 7bM)

„Mir hat der Drechselkurs sehr gefallen mit meinen Freunden […] miteinander vergleichen. Das war eine tolle Erfahrung, die man nicht immer machen kann […] eventuell würde ich das nochmal machen. […]“

(Oliver P., 7a)

„[…] Wir wollten in die Welt des Schreiners hineinversetzt werden. […] der Raum war voll mit Staub und mit Holzspänen. […]“

(Anes S., 7a)

„[…] da konnten wir unserer Kreativität freien Lauf lassen, […] es ist uns allen leicht gefallen, weil man keine Kraft aufwenden muss und wir gute Werkzeuge hatten. […]“

(Felix K., 7a)

weiterlesen ...

„Musik für Schüler“ – das Finale

Die Konzertreihe „Musik für Schüler“ ging für die 5. und 6. Klassen der Michael-Ende-Schule Raubling und für die Hohenau-Schule Neubeuern in die dritte Runde.

Die im Rahmen des Stiftungsprojekts „Musizieren statt Konsumieren“ veranstalteten Konzerte sollen Mittelschüler motivieren selbst ein Instrument zu erlernen.

Somit zeigten die drei Künstler höchstes Niveau und Variantenreichtum in der Darbietung ihrer Stücke: Johann Erkes, der zudem mit interessanten Geschichten und fachlichen Informationen durchs Programm führte, zeigte seine Künste auf der Bratsche. Zusammen mit Anton Roters spielte er die Passacaglia – eine interessante Komposition von Händel und Halvorsen. Am Klavier beeindruckte Benjamin Brinner: Die Schüler/-innen hörten interessiert dem Klavierstück „Für Elise“ von L.v. Beethoven zu. Anton Roters zeigte mit seiner Violine virtuos das Stück Capriccio Nr.5 von Paganini. Erkes erinnerte dazu an Paganinis Erfolge, der wie ein Popstar durch Europa reiste. Zum Abschluss gab es eine musikalische Überraschung für die jungen Gäste: „Klassik meets Rap“, indem alle drei Musikkünstler den 1. Satz von J.S. Bachs Cembalo-Doppelkonzert spielten und dazwischen Anton Roters sehr beeindruckend Raps vortrug. Mit einem begeisterten Applaus verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler die Musiker.

Nun hoffen alle Künstler und Organisatoren des Musikprojekts auf eine rege Teilnahme am Musikunterricht der Stiftung, J. Erkes ermutigte die Jugendlichen sich zum Musikunterricht anzumelden, zumal sicher viele dabei sind, die musikalisches Talent haben.

(Text: M. Biersack)

weiterlesen ...

Mit klassischem Gesang die Schüler begeistert

Lag beim ersten Konzert des gemeinsamen Musikprojekts der Hohenau-Schule Neubeuern und der Michael-Ende-Schule der Fokus noch auf den Instrumenten, dominierte im zweiten Konzert die menschliche Stimme das Geschehen: Thomas Schütz bezauberte mit seinem warmen, vollen Bariton, mit viel Esprit und seinem Charme die Schülerinnen und Schüler und schaffte es so, „trotz“ klassischen Werken viele gespannte Zuhörerinnen und Zuhörer zu haben. Auch der an der Raublinger Schule neu formierte Unterstufenchor unter der Leitung von Nektaria Paletsou war bereits mit einem Stück zu hören und wurde mit viel Beifall bedacht. Dazwischen zeigte Benjamin Brinner am Konzertflügel, welche Virtusoität und technische Reife von einem Pianisten verlangt werden. Der absolute Höhepunkt des Konzerts war sicherlich der Auszug aus Mozarts Oper „Cosi fan tutte“, bei dem auch Schüler spontan als Mitwirkende einbezogen wurden und dadurch die Handlung der Oper auf eindrucksvolle Art und Weise vermittelt wurde.

Mehr zum Projekt "Musik für Schüler" an den beiden Schulen erfahren Sie hier

» Link zur Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation

weiterlesen ...

Trauer um Simon Habenicht

 Ich wünsche mir so sehr, einfach anderen zu helfen.

Ich weiß ja wie wichtig es ist, Hilfe zu bekommen, wenn es einem nicht so gut geht.

(Simon Habenicht auf seiner Homepage)

 

Die Michael-Ende-Schule trauert um ihren Schüler

Simon Habenicht

aus der Klasse 9a,

der nach langer Krankheit von uns gegangen ist.

Unsere Gedanken und tief empfundenes Mitgefühl sind bei der Familie, allen Angehörigen und Freunden.

 

Die Schulfamilie der Michael-Ende-Schule Raubling

 

Foto oben: Titelbild des Buchs von Simon Habenicht

Bild unten: Eines der vielen Bilder, die Simon gemalt hat. Es wird einen Ehrenplatz in der Bücherei der MES bekommen.

K1024 Bild Simon 

weiterlesen ...

„Musik für Schüler“ geht in die nächste Runde

AG Chor und Auftaktkonzert des gemeinsamen Musikprojekts

Von Profimusikern in der Schule gespielte kostenlose Klassikkonzerte, kostenloser Instrumentalunterricht und tolle gemeinsame Aufführungen: „Musik für Schüler“ heißt das Stiftungsprojekt, das auf Initiative des Stifters Erich Fischer schon zahlreiche Mittelschüler im Freistaat zum Musizieren gebracht hat. Inzwischen wurden in ausgewählten Schulstandorten in Bayern so genannte „Musikzentren“ etabliert, in denen interessierte Jugendliche noch nachhaltiger musikalisch gefördert werden. Auch die Hohenau-Schule Neubeuern und die Michael-Ende-Schule Raubling bilden zusammen eines dieser 13 bayerischen Musikzentren.

Das Projekt startet jedes Schuljahr aufs Neue mit drei klassischen Konzerten, bei denen die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen beider Schulen zusammen einen Eindruck in die Vielfalt und Spannbreite der klassischen Musik und vor allem der eingesetzten Instrumente bekommen. Das erste Konzert fand in der Aula der Michael-Ende-Schule statt und wurde von den hundertfünfzig anwesenden Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung aufgenommen. Instrumentalisten waren dieses Mal Johannes Erkes (Viola) als musikalischer Leiter des Projekts, Benjamin Brinner am Klavier und Christophe Gördes auf der Klarinette. Besonders dessen temporeiche Variationen des bekannten Volksliedes „Mein Hut, der hat drei Ecken“ („Carnevale“ von A. Giamieri) kamen bei den Schülern ausgezeichnet an.

Außerdem wurde auch heuer wieder eine Arbeitsgemeinschaft Chor an der Michael-Ende-Schule eingerichtet, die ebenfalls von der Stiftung gefördert wird und unter der Leitung der Musikpädagogin und Sängerin Nektaria Palletsou steht.

Mehr zum Musikprojekt erfahren Sie hier.

weiterlesen ...

Tolle Graffitis hergestellt

OGTS Projekt: Kreativ Lab – Graffiti

Auch dieses Schuljahr hatten wir wieder den Künstler Martin Oster bei uns an der Schule zu Gast. Mit sechs interessierten SchülerInnen aus dem Offenen Ganztag verbrachte er mit ihnen drei Tage zum Thema Graffiti. Zur Einführung beschäftigten sich die Jugendlichen mit der Geschichte des Graffitis und gingen dann dazu über, gemeinsam Ideen zu eigenen Bildmotiven zu entwickeln. Anschließend wurden eigene großformatige Leinwände gebaut, auf die mit Hilfe eines Projektors die Skizzen übertragen wurden um diese dann mit Spraydosen bunt zu bearbeiten. Heraus kamen sehr unterschiedliche Bilder – alle einzigartig, schön und mit geschmackvoll zusammengestellten leuchtenden Farben angefertigt – richtige Kunstwerke!

Ziele des Projekts waren neben dem Spaß, den die Jugendlichen dabei hatten, das kreative Experimentieren mit verschiedenen Arbeitsmaterialien und auch das Hineinschnuppern in verschiedene Berufe, wie Maler, Zimmerer und Polsterer. Die teilnehmenden SchülerInnen waren sichtlich stolz auf das Ergebnis und durften ihre Kunstwerke anschließend nach Hause nehmen.

Im Frühling 2020 wird dann Martin Oster mit der jetzt schon geübten Gruppe eine Wand der Fahrradhalle mit einem Spraymotiv gestalten.

weiterlesen ...

Die Feuerwehr war da

MES führt „scharfen“ Feueralarm durch

Bereits zu Beginn des Schuljahres brannte es an der Michael-Ende-Schule, allerdings nur simuliert in einer Brandschutzübung, die gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Raubling abgehalten wurde. Die Alarmierung und Evakuierung der Klassen zu den beiden Sammelpunkten klappte sehr gut, die Schülerinnen und Schüler verließen geordnet das Schulgebäude, um dann anschließend die mit mehreren Löschfahrzeugen und Drehleiter anrückende Feuerwehr zu bestaunen.

K1024 IMAG1272

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die FF Raubling für die Planung und Durchführung dieser Übung!

weiterlesen ...

Neue Schülersprecher an der MES

Die Klassensprecherversammlung der Mittelschule hat in ihrer Versammlung am 23.09.2019 für das Schuljahr 2019/20 folgende Schülersprecher gewählt:

1. Schülersprecher: Peter Riepertinger, Kl. 10b (Bild Mitte)

2. Schülersprecherin: Alessia Nuvoli, Kl. 10b (Bild links)

3. Schülersprecherin: Marina Omahic, Kl. 9a (Bild rechts)

Wir gratulieren zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe!

weiterlesen ...

Neuer Elternbeirat gewählt

In der seiner konstituierenden Sitzung am 19. September wurde der neue Elternbeirat gewählt. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt nunmehr zwei Jahre, außer es scheiden einzelne Elternbeiräte vorzeitig aus (z.B. aufgrund Beendigung der Schulzeit des eigenen Kindes). Es gibt an der MES sowohl einen Elternbeirat für die Grund-, als auch für die Mittelschule, doch tagt und handelt dieses Gremium meistens zusammen als "gemeinsamer Elternbeirat" der Michael-Ende-Schule, da viele Themen sowohl Grund-, als auch Mittelschüler betreffen.

Die Elternbeiratswahl brachte folgende Ergebnisse:

Grundschule:

  • Vorsitzende: Franziska Eigenwillig
  • 2. Vorsitzender: Lars Radau
  • weitere Mitglieder: Tanja König, Claudia Maslic, Susanne Berting, Michael Wanger, Brigitte Pobel, Sarah Quandt

Mittelschule:

  • Vorsitzende: Cristina Guckes-Lexa
  • 2. Vorsitzende: Brigitte Stöger
  • weitere Mitglieder: Liane Schenkel, Gabi Engler, Manfred Bartel, Pia Stumböck-Moser, Nicole Köck, Isabel Wagner

Im Namen der Schulleitung geht ein herzliches Dankeschön an alle, die sich (wieder) bereiterklärt haben, in diesem Gremium mitzuarbeiten!

weiterlesen ...

Mit buntem Fest das Schuljahr beendet

Wie jedes Jahr veranstaltete auch heuer wieder die MES in der letzten Woche vor den Ferien ein buntes Schulfest im und um das Hauptgebäude. Viele Klassen hatten Stände und Stationen aufgebaut, an denen es so manches auszuprobieren und zu bestaunen gab. Im Innenhof traten Klassen und Gruppen sowohl der Grund-, als auch der Mittelschule auf und präsentierten ein vielseitiges musikalisches Programm. Ein ganz besonderer Höhepunkt war heuer der Auftritt der Freiwilligen Feuerwehr Raubling, die an der Fahrradhalle einen „echten“ Brand löschte und zur Freude der Schülerinnen und Schüler eine riesige Wasserfontäne in Richtung Sportplatz spritzte. Für das leibliche Wohl sorgte wie immer in bewährter Art und Weise der Elternbeirat mit einem Grillstand – hierfür ein herzliches Dankeschön!

weiterlesen ...

Abschlussball vom Feinsten

Schüler richten erstmals in der Geschichte der MES einen Abschlussball aus

Die monatelange Arbeit hat sich gelohnt – mit einem Ball, der erstmalig von den Schülerinnen und Schülern selbst organisiert worden war, wurden die Abschlussklassen des Schuljahres 2018/19 gebührend gefeiert. Mit viel Liebe zum Detail hatte das Organisationsteam die Feier vorbereitet und die Gemeindehalle in einen Ballsaal verwandelt.

Bürgermeister Kalsperger und Schulleiter Beham stellten in ihren Ansprachen diese großartige Leistung heraus, gratulierten zu den erzielten Abschlüssen und wünschten den Schülerinnen und Schülern alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Die jeweils Jahrgangsbesten erhielten eine Ehrung von der Gemeinde bzw. dem Mittelschulverbund und darüber hinaus überreichte Beham einen Ehrenpreis für soziales Engagement an Dominik Riebow, bevor alle ihre sehnlichst erwarteten Abschlusszeugnisse überreicht bekamen.

Danach wurde der Ball eröffnet, bei dem die Schüler ihre im während des Schuljahres stattgefundenen Tanzkurs erworbene Tanzkenntnisse unter Beweis stellen konnten.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Organisationsteam, alle fleißigen Helferinnen und Helfer und nicht zuletzt an alle, die den Abschlussball 2019 finanziell unterstützt haben!

weiterlesen ...

Dabei sein ist alles – Gaudi-Olympiade an der MES

Am 19.07.19 verwandelte sich die Michael-Ende-Schule Raubling wieder in einen bunten Schauplatz olympischer Wettkämpfe. Die 300 Grundschülerinnen und Grundschüler durften in ihren Teams an 12 Stationen ihre Geschicklichkeit, ihre Ausdauer und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Die Gruppen kämpften alle oft um Zentimeter in nicht alltäglichen Disziplinen wie beispielsweise Tunnelstaffel, Nudelwurf, Wassereimertransport und Handtuchball. Alle waren mit großem Eifer bei der Sache und wurden von den zahlreichen Eltern und den Junglehrern, die die einzelnen Stationen betreuten, lautstark angefeuert. Bei herrlichem Sommerwetter gab es viele Höchstleistungen zu bewundern und so manch eine Gruppe geriet ins Schwitzen angesichts der vielen Herausforderungen. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte waren äußerst zufrieden mit dieser rundum gelungenen Veranstaltung, die nur durch die Mithilfe der Eltern, des GS-Seminars und der Mittelschülern der 7.Klassen möglich wurde. Danke für einen tollen Vormittag!

weiterlesen ...