Michael-Ende-Schule Raubling

Harmonisches Schulfest gefeiert

Traditionell in der letzten Schulwoche vor den Ferien fand auch heuer wieder das Schulfest der MES statt – und auch wenn es zuerst nicht danach ausgesehen hatte, strahlte am Nachmittag die Sonne mit den Schülerinnen und Schülern um die Wette und trug ihren Teil zu einem ausgesprochen fröhlichen und harmonischen Schulfest bei.

Viele verschiedene Stände und Aktionen waren auf dem ganzen Schulgelände geboten, auf der Bühne im Pausenhof gab es musikalische Darbietungen und für das leibliche Wohl war wieder ausgezeichnet gesorgt.

Ein großes Dankeschön geht an das Organisationsteam, den Elternbeirat und nicht zuletzt alle mitwirkenden Schülerinnen und Schüler!

weiterlesen ...

Feiern zum Abschluss

Zum Ende ihrer Laufbahn an der Michael-Ende-Schule trafen sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Angehörige der Klassen 9a, 9b, 10a und 10b in der Gemeindehalle.

Schulleiter Markus Beham ging in seiner Abschlussrede auf die wichtige Bedeutung der Sozialkompetenz ein. Diese Fähigkeit, mit anderen Menschen respektvoll umzugehen, stelle neben dem Fachwissen und der in den letzten Jahren sehr bedeutsam gewordenen Medienkompetenz die wichtigste Eigenschaft dar. Beham sprach in diesem Zusammenhang Dank und Anerkennung an die Schülerinnen und Schüler aus, denn sie seien in der Summe höflich, freundlich, aufgeschlossen und gerne bereit, für die Gemeinschaft etwas zu tun.

Auch Bürgermeister Olaf Kalsperger begrüßte die Abschlussschüler und wünschte ihnen für ihr weiteres Leben alles Gute, verbunden mit der Hoffnung, sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Geistliche Impulse brachten danach Pfarrer Michael Krauss und Religionslehrer Michael Bachleitner den Schülerinnen und Schülern auf eindrucksvolle Art und Weise nahe.

Weitere Ansprachen folgten von den Klassenleitungen und den Klassensprechern, bevor schließlich die Abschlusszeugnisse feierlich verliehen wurden.

Die Schulfamilie gratuliert allen Abschlussschülern und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute!

weiterlesen ...

Kunstprojekt der Grund- und Mittelschule

Um leere Wände unseres Schulhauses zu verschönern, aber auch um das Gemeinschaftsgefühl auszudrücken, hatte sich das Lehrerkollegium für ein gesammeltes Kunstprojekt der ganzen Schule entschieden.
Marina Andres übernahm mit ihrer Klasse 6a die Koordination des Projektes. Durch die tatkräftige Unterstützung der offenen Ganztagsschule entstand so ein Gemeinschaftsprojekt, das aus über 500 bemalten Holzspateln besteht. Alle Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte haben je einen bunten „Eisstiel“ gestaltet und so zu einem tollen Gesamtwerk beigetragen.

Lieben Dank an alle Kollegen und Kolleginnen, die dabei mitgeholfen haben das Projekt entstehen zu lassen. Danke auch an Sepp Sommer, der ganz flexibel die das Rahmen und Aufhängen des Werkes organisiert hat!

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Frau Andres für die Idee und die Durchführung dieses ganz besonderen Kunstprojekts!

weiterlesen ...

Unser Schulchor singt im Pflegeheim

Kurz vor den Sommerferien hatte unser Schulchor unter der Leitung von Frau Paletsou im Pflegeheim Antojo Raubling einen Auftritt und brachte willkommene Abwechslung in den Alltag der Seniorinnen und Senioren.

„This little light of mine“, „Hallo Django“, „La mariposa“, „Hejamano“, „Die Hoffnung lebt zuerst“ und „Die von Morgen“ waren nur einige Titel.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden!

Foto: Unsere Chorlehrerin Frau Paletsou beim Üben mit den Schülerinnen und Schülern

weiterlesen ...

Elternbeiratsvorsitzende verabschiedet

Mit einem Blumengeschenk bedankte sich Schulleiter Markus Beham bei der scheidenden Elternbeiratsvorsitzenden der Grundschule, Frau Michaela Roth.

Im Namen der ganzen Schule bedankte sich Beham herzlich für die mehrjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Foto © Franz Ruprecht

weiterlesen ...

Letzte Schulwochen an der Grundschule

Pit wieder aktiv von der 2. bis zur 4. Jahrgangsstufe!

Drechseln mit den Viertklässlern, Feuer mit den Drittklässlern, Betongießen in der 2. Klasse – spannende Bereiche, die unsere Schüler mit Begeisterung annahmen. Leider war das Wetter dieses Schuljahr sehr wechselhaft. Viele Termine mussten immer wieder verschoben werden. Doch Pit hat flexibel reagiert und für uns ermöglicht, dass alle ihren Workshop mit Pit realisieren konnten. Lieber Pit. danke dir für deinen Einsatz! Wir freuen uns schon wieder auf die Zusammenarbeit mit dir im nächsten Schuljahr!

Schullandheimaufenthalt der 3. Jahrgangsstufe:

„Auf ins Schauerhaus!“, hieß es für die 63 Kinder der 3. Klassen Mitte Juli. Das war eine ganz besondere Zeit, in der Schule „anders“ erlebt wurde. Jeden Tag standen neue Aktionen auf dem Programm: Seltsame Naturwesen aus Ton und Naturmaterialien wuchsen im Wald, Lagerfeuer, Fußballspielen, Streethockey, Klettern im Niederseil-Klettergarten, Erlebnis Bauernhof auf dem Sockhof, Schauerhaus-Rallye und ein Besuch im Raritätenzoo Ebbs,… . Für manche Kinder war die Übernachtung auch noch eine Herausforderung. Doch in der Gemeinschaft ließ sich vieles ganz natürlich erleben und genießen.

Text: Michaela Thumbeck

weiterlesen ...

Besuch der Umweltpädagogin

Am Freitag, 20.07.2024 bekam die Klasse 3c der Michael Ende Schule Besuch von der Umweltpädagogin Christine Bartel. Sie gestaltete einen Vormittag zum Thema regionale Landwirtschaft und Ernährung. Anhand eines Quiz durften die Kinder den Weg der Milch nachvollziehen. Außerdem gab es Getreide-Pflanzen zum Anschauen und Bienenwaben durften betrachtet und probiert werden. Als Highlight zeigte Christine Bartel anhand von regionalem Honig, regionaler Bio-Butter und Bio-Kakao aus dem fernen Übersee auf, wie man einen gesunden süßen Brotaufstrich herstellt. Natürlich durften die Kinder im Anschluss selbst ans Werk und vor allem probieren!

Die Schülerinnen und Schüler verfassten am nächsten Schultag einen Brief an Frau Bartel, in dem sie sich für den Vormittag bedankten und diesen einstimmig sehr positiv bewerteten:
„Diesen besonderen Schultag werde ich nie mehr vergessen.“
„Die Schokobutter hat sooo lecker geschmeckt.“
„Wir haben heute viel über den Weg der Milch gelernt.“
„Eigentlich war einfach alles toll und hat echt Spaß gemacht.“

Der Besuch von Frau Bartel in der Klasse 3c ist Teil eines Projektes der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein, bei dem die Vernetzung von Schulen mit Bauernhöfen im Fokus steht, sowie die Bewusstseinsbildung für die Landwirtschaft vor Ort.

Text und Foto © Stefanie Adeili, Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein

Foto von links: Umweltpädagogin Christine Bartel, Klassenlehrerin Barbara Ebner, Schulleiter Markus Beham, 1. Bürgermeister der Gemeinde Raubling Olaf Kalsperger und Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c

weiterlesen ...

Grundschuliade an der Michael-Ende-Schule Raubling

Auch in diesem Jahr fand wieder einmal die berühmte Grundschuliade auf dem Sportplatz der Michael-Ende-Schule Raubling statt.

Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Grundschulen der Stadt und des Landkreises Rosenheim traten in diesem Sport- und Spielefest gegeneinander an.

Neben unterschiedlichsten koordinativen Fähigkeiten, wurden auch die Bereiche Schnelligkeit und Teamfähigkeit auf den Prüfstand gestellt.

Bei perfektem Wetter zeigten die Raublinger Kids ihr sportliches Talent.

Unsere zehn ausgewählten Mädchen der 4. Klasse erreichten als Team den hervorragenden 3. Platz. Die zweite Mannschaft, bestehend aus fünf Jungen und fünf Mädchen der 2. Klasse, freute sich über einen sehr guten 4. Platz.

Herzlichen Glückwunsch und Gratulation an unsere Sportskanonen!

weiterlesen ...

Sicherheitstraining Toter Winkel

Ein wichtiger praktischer Erfahrungs-Beitrag zur Fahrradausbildung und Verkehrserziehung in der 4.Klasse ist das Tote Winkel-Training der Fahrschule Wimmer (Fahrschule academy). Auch in diesem Schuljahr konnten die 4.Klassler der MES Raubling und der GS Großholzhausen auf dem Gemeindehallenparkplatz in und außerhalb eines bereitgestellten LKW der Firma BTK und in einer Theorieeinheit direkte Erfahrungen sammeln, inwieweit sie als Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr (nicht) gesehen werden. Hierfür ein großes Dankeschön an die Schulungskräfte der Fahrschule Wimmer und die Sponsoren!

weiterlesen ...

Dritte Bildungspartnerschaft abgeschlossen

Weitere Bildungspartnerschaft mit Anita Dr. Helbig GmbH abgeschlossen

Zur besseren Vorbereitung ihrer Schüler auf das Berufsleben hat die Michael-Ende-Schule Raubling mit einer weiteren örtlichen Firmen eine IHK Bildungspartnerschaft geschlossen. Anita Dr. Helbig GmbH arbeitet in Zukunft eng mit der Schule zusammen. Die Ausbildungsleiterin Frau Andrea Mühlberger des Unternehmens und die Schulleitung unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Die sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler noch besser auf ihren Start in das Berufsleben vorbereitet werden sollen. Unter anderem planen die Mittelschule und der Betrieb gemeinsame Informationsabende, Praktika, Firmenbesichtigungen und Bewerbungstrainings, bei denen die Jugendlichen einen Einblick in die Berufswelt und das breite Angebot von Ausbildungsberufen bekommen sollen.

Rektor Markus Beham freut sich über die doppelte Zusammenarbeit: „Das Unternehmen ist eng in der Region verwurzelt und spiegelt die wirtschaftliche Vielfalt hier vor Ort wider. Unsere Schüler erfahren so aus erster Hand, welche unzähligen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten es bei uns in der Nähe gibt. Wir können den Jugendlichen an unserer Schule mit der mittler weilen dritten Bildungspartnerschaft einen noch besseren Überblick über die Ausbildungsberufe geben. Wir haben uns als Ziel gesetzt, dass jeder Schüler seinen Traumberuf findet und mit Freude und Engagement ins Berufsleben startet.“ Das Bild zeigt von links: Frau Sabine Konrad (Jugendsozialarbeit), Frau Mühlberger (Firma Anita), Herr Mayr (MES), Herr Gebert (IHK)

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren