
Ein sportlicher Tag für unsere dritten bis sechsten Klassen
- geschrieben von Stefan Mayr
- im Bereich Michael-Ende-Schule 2017/18
Schönes Winterwetter erwischten unsere dritten bis sechsten Klassen bei ihrem diesjährigen Wintersporttag. Die Schüler hatten die Wahl zwischen Eislaufen, Snowtubing und Skifahren und konnten so die Sportart ausüben, die sie am meisten interessierte. Unsere Fotos entstanden beim Skifahren am Sudelfeld, im "Hallo du" beim Eislaufen und beim Snowtubing in Kössen.
Neue Schülerlotsen an der MES
- geschrieben von Stefan Mayr
- im Bereich Michael-Ende-Schule 2017/18
Nach einer fünftägigen Ausbildung war es soweit: Zwölf Schülerinnen und Schüler legten Ihre Prüfung zum Schülerlotsen erfolgreich ab. Unter der Anleitung von Herrn Weigelt von der Polizeiinspektion Brannenburg übten die Siebtklässler die wichtigsten Verkehrsregeln ein und wurden zum richtigen Verhalten in den jeweiligen Verkehrssituationen geschult.
Im laufenden Schuljahr werden sie nun gemeinsam mit ihren Kollegen aus den 8. und 9. Klassen wochenweise in Zweierteams jeden Morgen Fußgänger über die Ampelanlage an der Gemeindehalle begleiten. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung, wünschen einen unfallfreien Dienst und bedanken uns für den Einsatz!
Abwechslungsreicher Mittelschul-Infoabend
- geschrieben von Markus Beham
- im Bereich Mittelschule 2017/18
Mit einem abwechslungsreichen Informationsabend präsentierte sich die Mittelschule den zahlreich erschienenen interessierten Schülern und Eltern.
Nach der Begrüßung durch den Schulleiter und einem Grußwort durch den Elternbeirat stellten Schülervertreter die SMV und das Tutorensystem vor, bevor Frau Baumüller als Beratungslehrerin genauer auf die Mittelschule und den M-Zug einging. Für die anwesenden Schüler fand daraufhin eine Schulhausführung statt, die von älteren Schülern organisiert und durchgeführt wurde. Mit einer Podiumsdiskussion, bei der ehemalige und aktive Mittelschüler unter der Leitung von Konrektor Mayr die Vorzüge „ihrer“ Michael-Ende-Schule vorstellten, ging die Veranstaltung zu Ende.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden, besonders bei den Schülerinnen und Schülern, für ihre Mithilfe und Unterstützung bei dieser Veranstaltung!
Kinderfasching der Tutoren
- geschrieben von Stefan Mayr
- im Bereich Michael-Ende-Schule 2017/18
Geschrieben von Andrea Baumüller
Der Kinderfasching der 1. und 2. Klassen war auch dieses Jahr wieder eine Riesengaudi. Das Tutorenteam der Michael-Ende-Schule veranstaltete am Mittwoch, den 7.2.2018 ihren alljährlichen Faschingsball.
Die Planungen liefen bereits seit Wochen. Am Vormittag wurde aufgebaut, geprobt, dekoriert, eingekauft und eingeteilt. Die Halle war bereits am Vortag vom TUS Raubling professionell geschmückt worden. Vielen Dank dafür!
Ein buntes Programm sorgte für die richtige Stimmung bei unseren rund 250 großen und kleinen Gäste. Es wurde gespielt, getanzt und vor allem viel gelacht. Die Einlagen der Tanzgruppe „The Eyecatcher“ und der Auftritt der Kolbermoorer Garde begeisterten das Publikum ebenso wie die Animation unserer Tutoren, die unermüdlich zum Tanzen und Spielen aufriefen.
Auch für das leibliche Wohl hatten die Eltern bestens gesorgt. An unserem Kuchen- und Häppchenbuffet ließen es sich die Großen und Kleinen schmecken. Die Spenden gehen an den gemeinnützigen Verein love-learn-live e.V. Dieser unterstützt gemeinnützige Projekte für Kinder und Jugendliche in Indien. Hierfür ein herzliches „Vergelt´s Gott“.
Um 17.30 Uhr hieß es dann „Wer hat an der Uhr gedreht“ und unsere Gäste gingen müde, aber glücklich nach Hause. Für das Tutorenteam unter der Leitung von Frau Baumüller und Frau Bierschneider hieß es erst noch eine Stunde aufräumen bis auch wir unseren wohlverdienten Feierabend erreichten. So ein „Schultag“ hat allen richtig Spaß gemacht.
Traumwetter bei Wintersporttag
- geschrieben von Stefan Mayr
- im Bereich Michael-Ende-Schule 2017/18
Traumwetter beim Wintersporttag der Klassen 7-10
Puppentheater von Kindern für Kinder
- geschrieben von Josef Voegl
- im Bereich Grundschule 2017/18
Unter diesem Motto präsentierten am 12.12.2017 sechs junge Puppentheater-begeisterte Grundschulkinder ihr eigenes Stabfigurenstück an der Michael-Ende-Schule. Es erzählt „Vom Engel, der im Winter Urlaub machen wollte“ und wurde im Rahmen eines Puppentheaterworkshops der theakrino Traumfabrik entwickelt. Seit Anfang Oktober trafen sich die jungen KünstlerInnen in ihrer Freizeit wöchentlich im Bürgertreff der Sozialen Stadt Raubling, die diese Workshopreihe angeboten hat. Dort haben sie unter fachkundiger Anleitung von Inklusionsfachkraft Anke Heininger und Puppentheaterbesitzer Joachim Gößler mit viel Fantasie, Kreativität und Ausdauer Stabfiguren gebastelt, Geschichten erdacht, Bühnenbilder und Kulissen gestaltet, Rollentexte einstudiert und natürlich hochkonzentrierte Theaterproben abgehalten.
Das begeisterte Publikum aus den Jahrgangsstufen 1 bis 4 belohnte die kreative Arbeit der aufführenden Kinder mit anhaltendem Applaus nach beiden Aufführungen. Die interessierten Fragen in den anschließenden Fragerunden machten deutlich wie sehr es den jungen Puppenspielern gelungen war, ihr Publikum mit ihrer kreativen Inszenierung zu fesseln.
Da die jungen Workshopteilnehmer verschiedene Grundschulen im Inntal besuchen, wurde im Laufe des Projektes der Wunsch immer lauter, das Theaterstück nicht nur einmalig im Bürgertreff sondern unbedingt auch vor den Mitschülern der eigenen Schulen vorspielen zu dürfen. Umso größer war die Freude als alle 3 Schulleitungen mit großem Interesse zusagten, für Aufführungen vor Mitschülern an ihren Schulen Räume und Zeit zur Verfügung zu stellen. Und so geht diese kleine Puppentheaterproduktion nicht zuletzt Dank der tatkräftigen Unterstützung und Fahrdienste der Eltern auf eine kleine Puppentheater-Tournee und wird in diesem Winter noch an der Hohenau-Grundschule in Neubeuern und an der Inntal-Grundschule in Brannenburg präsentiert.
VR-Bank unterstützt die Klasse 8a
- geschrieben von Markus Beham
- im Bereich Mittelschule 2017/18
Über eine großzügige finanzielle Unterstützung durch die VR-Bank Raubling konnte sich die Klasse 8a freuen, denn dadurch konnte in diesem Klassenzimmer eine schon sehnlichst erwartete Beamer-Deckenmontage realisiert werden. Außerdem wurde eine Dokumentenkamera angeschafft, mit deren Hilfe Vorlagen aller Art an die Wand projiziert werden können. Als Dankeschön hat die Klasse jetzt damit begonnen, im Technik- und Kunstunterricht einen neuen Kinderschalter für den Weltspartag zusammenzubauen und künstlerisch zu gestalten.
Das Foto zeigt den Geschäftsführer der VR-Bank Raubling, Stefan Eckstaller, zusammen mit der Klassenleiterin Susanne März und zwei Schülern bei der Übergabe der Dokumentenkamera.
Handwerksmeister in Spe
- geschrieben von Stefan Mayr
- im Bereich Mittelschule 2017/18
Bei einem Schnupperkurs lernten Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen das Handwerk Drechseln kennen und das damit verbundene praxisbezogene Arbeiten an den Maschinen, den sogenannten Drechselbänken.
Die Begeisterung der Schüler war überwältigend. Diese fand sich wieder in der Kreativität der gefertigten Stücke, der Faszination wie einfach das Material Holz zu bearbeiten und zu formen ist und auch in dem Erfolgserlebnis über die selbst gefertigten Werkstücke. Unter anderem wurden Kerzenständer und Salz- und Pfefferstreuer hergestellt.
„Der Kurs hat mir wirklich super gefallen. Jetzt überlege ich, ob ich in diesem Beruf auch ein Praktikum mache“, so ein begeisterter Schüler Peter.